Seit Jahrzehnten versorgen wir die Kundschaft täglich mit frischen Berlinern und anderen diversen Spezialitäten.
Das vor über 50 Jahren von Peter Hansen gegründete Unternehmen wurde im Jahr 2020 von Konditormeister Jörg Fastert übernommen.
Unsere Backwaren werden jeden Tag in der gläsernen Backstube vor den Augen der Kunden frisch zubereitet – mit Rohstoffen aus der Region – um Ihnen die bestmögliche Qualität und Frische zu bieten.
Besuchen Sie uns und lassen sich von den handgemachten Köstlichkeiten verwöhnen.
Unser Sortiment
1,60€
1,60€
1,90€
1,90€
1,90€
1,90€
1,90€
1,90€
0,70€
1,50€
Der Berliner
Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks werden jährlich mehr als 350 Millionen Berliner
allein in Deutschland verkauft.
….......... doch woher stammt eigentlich der Name Berliner ?
Der Legende nach geht die Erfindung auf das Jahr 1756 zurück.
Ein Zuckerbäcker war als Kanonier eingesetzt, war in diesem Bereich allerdings relativ talentfrei. So wurde er eingesetzt, für Friedrich den Großen zu backen.
Um zu Imponieren, wollte er eßbare Kanonenkugeln backen. Da ihm aber der Ofen fehlte, mußte die Fettpfanne aushelfen.
Die in Fett ausgebackene Kugel wurde anschließend mit Puderzucker bestreut – fertig.
Da der Zuckerbäcker aus Berlin stammte, taufte er sein Backwerk auf den Namen Berliner.
Doch nicht überall ist der Name Berliner verbreitet.
In Bayern spricht man von Krapfen, in Hessen muß man einen Kräppel bestellen. Um einer Verwechselung mit den Einwohnern aus dem Weg zu gehen,
gibt es in Berlin „Berliner Pfannkuchen“ oder kurz Pfannkuchen.
Andere Bäcker verwenden Namen wie „Berliner Ballen“ oder „Puffel“.
Auch im Ausland ist das typisch deutsche Gebäck beliebt.
In Frankreich bestellt man „Boule de Berlin“, in England findet man den „Jelly Doughnut“.
Durchschnittliche Nährwerte pro Berliner
Energie:
300 kcal
Fett:
9,5 g
davon gesättigte Fettsäuren:
4,3 g
Kohlenhydrate:
48 g
davon Zucker:
23 g
Ballaststoffe:
1,4 g
Eiweiß:
4,6 g
Salz:
0,61 g
Machen Sie mit ....
lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihrer „Wunschfüllung“ für unsere gefüllten Hefeteigtaschen.
Vielleicht haben Sie Glück und finden Ihre Kreation demnächst bei uns im Sortiment. Viel Spaß beim Mitmachen !
Aktuelles
Liebe Kunden, wir möchten nochmals darauf hinweisen, daß wir jeden Sonntag geöffnet haben.
In der Zeit von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit leckeren , frisch gebackenen Köstlichkeiten,
vom klassischen Berliner über fluffige Spritzkuchen hin zu Hefeteigtaschen mit vielen verschiedenen Füllungen.
Die Inhalte unserer Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Dennoch übernehmen wir für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr.
Auch übernehmen wir keine Haftung für den
Inhalt von externen verlinkten Websites, ebenso wenig haben wir Einfluss auf deren Inhalt.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Download und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Erstellung der Website:
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Werbung
Alte Weide 4-10 24116 Kiel E-Mail: kontakt@bela.de
Datenschutzinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend erhalten Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim besuch der webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert.
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
6. Openstreetmap mit Einwilligung
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist OpenStreetMap deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap wird erst hergestellt, wenn Sie OpenStreetMap selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an OpenStreetMap übertragen werden.
Nach der Aktivierung von OpenStreetMap werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Orts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
7. Betroffenenrechte:
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. WIDERSPRUCHSRECHT
SOFERN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMäß ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. E ODER F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, GEMäß ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, SOWEIT DAFüR GRüNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN ODER SICH DER WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET. IM LETZTEREN FALL HABEN SIE EIN GENERELLES WIDERSPRUCHSRECHT, DAS OHNE ANGABE EINER BESONDEREN SITUATION VON UNS UMGESETZT WIRD.
10. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren